FAZUP REDUZIERT DEN SAR* -WERTE IHRES SMARTPHONES UM BIS ZU 96 %

FAZUP ist wissenschaftlich getestet und reduziert nachweislich den SAR-Wert um bis zu 96 %, je nach Smartphonemodell und Frequenzband.

Tests der spezifischen Absorptionsrate (SAR)

Die SAR* (Spezifische Absorptionsrate) ist der internationale Referenzindex, der die Strahlenbelastung auf Kopf oder Körper von Smartphonenutzern quantifiziert.
Mehr erfahren

SAR misst die maximale Energiemenge (in Form von Wärme), die vom menschlichen Gehirn und Körper bei der Benutzung eines Smartphones sicher aufgenommen werden kann.

Die gesetzlichen SAR-Grenzwerte liegen in Europa bei 2 W/kg und in den USA bei 1,6 W/kg . Geräte, die diese Grenzwerte überschreiten , dürfen nicht verkauft werden.

Vergleichende SAR-Tests mit und ohne Fazup wurden von den unabhängigen französischen Laboren EMITECH und NEXIO durchgeführt. Diese Labore führen auch SAR-Messungen für die französische Nationale Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz (ANSES) und die französische Nationale Agentur für Frequenzen (ANFR) durch.

BERICHTE ANSEHEN

Nahfeldstrahlungsmessungen
Ohne und mit Fazup



Dieses Video veranschaulicht die Strahlenbelastung mit und ohne Fazup mithilfe der Nahfeldtechnik. Diese Messungen werden in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt, der einzigen gültigen Voraussetzung für eine zuverlässige und wiederholbare Vergleichsdemonstration. Erfahren Sie mehr über die Messbedingungen .

ANDERE VIDEOS

Der Nahfeldtest bietet eine visuelle Darstellung der Menge der vom Smartphone mit und ohne Fazup ausgesendeten Strahlung.

Der Test besteht darin, ein Smartphone auf eine um 360° rotierende Plattform zu legen und seine ausgesendete Strahlung sekündlich zu messen. Dieser Test wird mit und ohne Fazup auf verschiedenen Frequenzbändern durchgeführt. Die für jedes Smartphonemodell erzielten Ergebnisse werden anschließend in Form eines Strahlungsmusters dargestellt.

Echter Netzwerktest

Fazup führt auch Nahfeldtests beim Roaming in einer realen Betreibernetzsituation durch. Diese Tests ermöglichen die Visualisierung der Strahlenbelastung mit und ohne Fazup unter realen Bedingungen, bei denen das Telefon die Relaisantenne und das Frequenzband (900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz usw.) in 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Netzen wechselt. Die Netztypen und Frequenzbänder müssen überprüft werden, um die Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Der Test besteht darin, dieselbe Strecke mehrmals mit einem Smartphone mit und einmal ohne FAZUP abzufahren. Die vom Smartphone abgegebene Strahlung wird dann in beiden Situationen gemessen und anschließend mit Geolokalisierungspunkten überlagert, um diese Karte zu erstellen.