Wussten Sie schon? Frankreich war eines der ersten Länder, das von den Handyherstellern verlangte, die Nutzer über die SAR-Werte (Spezifische Absorptionsrate) ihrer Telefone zu informieren. Diese SAR-Messungen werden jedoch nicht unter normalen Bedingungen durchgeführt.

Schlimmer noch: Die meisten Smartphones auf dem Markt überschreiten die Strahlenschutznormen, wenn sie direkt am Körper getragen werden, beispielsweise in einer Tasche.

Erfahren Sie in diesem Bericht, wie uns Hersteller hintergehen.

___________________

In diesem Bericht des Senders D8 wollte Myriam Weil, Chefredakteurin der Sendung „Le Grand 8“, wissen, ob Fazup die Belastung von Handynutzern durch Funkwellen tatsächlich reduziert. Unter Beteiligung der ehemaligen Gesundheitsministerin Roselyne Bachelot und der Journalisten Laurence Ferrari und Audrey Pulvar kommt sie zu einem einfachen Ergebnis: FAZUP reduziert Funkwellen!

___________________

Die Ankunft des FAZUP-Patches in Belgien wurde in den RTL TVI-Nachrichten angekündigt

___________________

Wissenschaftler warnen uns seit Jahren vor der Belastung durch Funkwellen. Im Jahr 2011 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation WHO einen Bericht über die potenziellen Risiken der Funkwellen unserer Mobiltelefone.

Professor Privat, Neurobiologe, erklärt in diesem auf BFM TV ausgestrahlten Bericht die Risiken für unsere Gesundheit.

___________________

In diesem Interview stellt Mathieu Samakh – Mitbegründer von Fazup – FAZUP und die damit verbundenen Themen vor.

___________________

Diese Videos zeigen vergleichende Messungen der Mobilfunkwellenemissionen mit und ohne Fazup. Sie sollen die Wirkung von Fazup veranschaulichen, da unsere Labor-SAR-Testberichte nicht für alle Zielgruppen lesbar sind. Siehe die Messbedingungen.


___________________

Dokumentarfilm „Bad Waves“, ausgestrahlt auf France 3. Mithilfe von Analysen, Berichten, bisher unveröffentlichten Zeugenaussagen und ihrem Einfallsreichtum führt Sophie Le Gall eine originelle Untersuchung durch.

___________________